• squaresinger@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    4 hours ago

    Mhm. Wo willst du denn Pferde im großen Stil hin auswildern?

    In Europa z.B. würden mir nicht viele Orte einfallen wo man ohne Weiteres 6.99 Millionen Pferde auswildern kann, und wo sich niemand drum schert wenn große und durchaus gefährliche Tiere wild herum rennen.

    Noch dazu Tiere, die an Menschen gewöhnt sind, also keinerlei Scheu vor Menschen haben.

    Das kann einfach nicht funktionieren. 100 Pferde irgendwo auswildern, ok. Aber fast 7 Millionen? Jetzt sei doch bitte realistisch.

    Sollte Reiten nicht mehr möglich sein werden die alle Salami.

    Schau dir mal diese Grafik an: https://m.xkcd.com/1338/

    Große Land-Tiere sind Nutztiere oder sie existieren quasi nicht.

    Seit man Pferde nicht mehr als Verkehrsmittel braucht sind ihre Zahlen eh schon auf rund 10% gefallen, weil der Großteil der Pferde nur existiert weil sie einen Nutzen haben. Früher als Verkehrsmittel jetzt als Sportgerät. Ist der Nutzen weg, dann gibt’s einfach keine Pferde mehr. Genauso wie es in Europa keine anderen wilden Tiere in dieser Größe gibt.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      3
      ·
      2 hours ago

      Wo ein Wille wäre…

      Ein großer Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche geht für Futtermittelproduktion drauf. Wenn wir keine Tiere mehr als Lebensmittel züchten würden, würden alleine in Deutschland ca 4,8 Millionen Hektar Fläche frei werden, in der ganzen EU 66,7 Millionen Hektar. Dazu käme die Fläche, die derzeit für die Tierhaltung direkt beansprucht wird (finde auf die Schnelle keine Zahlen dazu). Da könnten eine Menge Tiere in Freiheit leben.

      Aber Achtung, wir gehen mal kurz weg von übersimplifizierten Möchtegernlösungen:
      Erstens werden wir als Gesellschaft nicht von heute auf Morgen entscheiden, keine Tiere mehr auszubeuten, das wäre (wenn überhaupt, ich bin nicht unbedingt geneigt, an uns zu glauben) ein langwieriger Prozess und wahrscheinlich würden die Populationen währenddessen verringert werden.
      Zweitens können (und sollten) wir auch den Anbau pflanzlicher Lebensmittel überdenken und anpassen (uns gehen nämlich gerade die Insekten aus). Zum Beispiel könnte man mit Methoden wie dem Vertical Farming den Flächenverbrauch für Nahrungsanbau auch nochmal reduzieren.

      Auf jeden Fall aber müssen wir weg von dem Gedanken, dass Tiere entweder zu unserer Belustigung oder der Nahrungsmittelproduktion ausgebeutet werden und, wenn sie keinen Nutzen mehr für uns haben, zu Salami oder Hundefutter verarbeitet werden.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      4 hours ago

      Sollte Reiten nicht mehr möglich sein werden die alle Salami.

      Reitpferde dürfen in der Regel nicht in die Salami, denn die bekommen Medikamente, die sich im Fleisch anreichern und für Menschen nicht gut sind. Die werden bestenfalls Hundefutter.