Blutspuren am Pferd führten bisher zum Ausschluss bei Wettkämpfen. Jetzt lockert der Weltreiterverband die Regel und löste in Deutschland Protest aus. Doch team.recherche zeigt: Die Probleme beginnen schon im Breitensport.
Pferden geht es, selbst im Vergleich zu Wildtieren, ziemlich gut. Warme, sichere Ställe, gesicherte Lebensmittelversorgung, medizinische Versorgung, Behandlung als Haustier. Dafür Haltungsschäden und ggf Probleme mit dem Bewegungsapparat im höheren Alter. Also die gleichen Probleme wie jedes Mitglied der arbeitenden (Menschen-)Bevölkerung.
Kannst ja mal unter Bauarbeitern und Handwerkern fragen ob es für sie besser wäre so zu leben wie sie es tun und mit 60 einen kaputten Rücken zu haben oder ob man ihre “Art” stattdessen besser aussterben lassen sollte.
In Anbetracht dessen wie viele von denen sich entscheiden Kinder zu kriegen, würde ich eher auf Ersteres tippen.
Ist es besser, eine Art unter schlechten Bedingungen am Leben zu halten oder sie aussterben zu lassen?
Pferden geht es, selbst im Vergleich zu Wildtieren, ziemlich gut. Warme, sichere Ställe, gesicherte Lebensmittelversorgung, medizinische Versorgung, Behandlung als Haustier. Dafür Haltungsschäden und ggf Probleme mit dem Bewegungsapparat im höheren Alter. Also die gleichen Probleme wie jedes Mitglied der arbeitenden (Menschen-)Bevölkerung.
Kannst ja mal unter Bauarbeitern und Handwerkern fragen ob es für sie besser wäre so zu leben wie sie es tun und mit 60 einen kaputten Rücken zu haben oder ob man ihre “Art” stattdessen besser aussterben lassen sollte.
In Anbetracht dessen wie viele von denen sich entscheiden Kinder zu kriegen, würde ich eher auf Ersteres tippen.
Kommt drauf an, wen du fragst.
Gegenfrage: Ist es besser auf Knien zu leben oder aufrecht zu sterben?