





Das ist ernsthaft ein Automat – schau Dir mal das Profil an. Ist zwar alles entfernt, deshalb ist der Inhalt nicht nachvollziehbar, aber der kommentiert schneller als man tippen kann. Beunruhigend – mit der Technik könnte man Kommunitäten problemlos DDOSen.


Ich hatte immer Schreibschrift geschrieben. Ist einfach (potentiell) wesentlich flüssiger und schneller als Druckschrift – wobei heute kaum jemand noch die Übung hat, dass der Unterschied zum Tragen kommt.
Meine Feinmotorik ist – sagen wir mal, nicht meine stärkste Stärke. In der 11. Klasse war meine Schrift schließlich auch für mich nicht mehr lesbar. Ich bin dann für ca 2 Jahre auf Süterlin umgestiegen, nachdem ich festgestellt hatte, dass die mir wesentlich besser liegt. Hatten damals überraschenderweise bis auf den Deutschlehrer alle mitgemacht. Na ja, in der Generation konnten sie’s noch lesen, und wie gesagt, meine lateinische Schreibschrift war schlechter lesbar. Nach 2 Jahren Süterlin ging’s dann auch mit lateinischer Schrift wieder einigermaßen.


Das ist Bedeutung 1von konservativ. Im politischen Kontext wird es sich in der Regel um Bedeutung 2 handeln.
https://de.wiktionary.org/wiki/konservativ
Und zum Konservativismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Konservatismus
Vielleicht sollte man beginnen, zur Verdeutlichung statt des eigentlich positiven “konservativ” im politischen Kontext das genauere “konservativistisch” zu verwenden?
If you want software that analyses an image and produces tags that describe the image’s content, you want a combination of image recognition, image interpretation, text generation and a promp generator to link these three parts. There is no way that any single of these applications can be “lightweight”, not to speak of the combination.
Akshually – no to him being only racist. It was far worse. He stated that the German Cityscape is polluted with young male drug addicts and criminals endangering German Daughters, and insinuated that deportation is necessary to Save the Daughters. That’s not only racist, it’s also bashing of the poor and sick and populistic fearmongering.