

That’s the thing with science communication. It barely exists.
There is a bogus theory. Nobody tries replicating it for decades because there’s no fame in replication. Then someone finally does and disproves the theory. If the author is lucky, it gets published on the last pages of some low-level journal, because there’s even less fame in failed replication. But the general public doesn’t read journals. They don’t even read science journalism. They might read a short note in a daily newspaper that was twisted into unrecognizability by an underpaid, overworked journalist who didn’t understand a word in the article they read in some pop science magazine.
Science doesn’t reach the general public, and if it does against all odds, it’s so twisted and corrupted that it frequently says the opposite of what the original paper said.
People do their general education in school, and once they leave they stop learning general topics.




Mhm. Wo willst du denn Pferde im großen Stil hin auswildern?
In Europa z.B. würden mir nicht viele Orte einfallen wo man ohne Weiteres 6.99 Millionen Pferde auswildern kann, und wo sich niemand drum schert wenn große und durchaus gefährliche Tiere wild herum rennen.
Noch dazu Tiere, die an Menschen gewöhnt sind, also keinerlei Scheu vor Menschen haben.
Das kann einfach nicht funktionieren. 100 Pferde irgendwo auswildern, ok. Aber fast 7 Millionen? Jetzt sei doch bitte realistisch.
Sollte Reiten nicht mehr möglich sein werden die alle Salami.
Schau dir mal diese Grafik an: https://m.xkcd.com/1338/
Große Land-Tiere sind Nutztiere oder sie existieren quasi nicht.
Seit man Pferde nicht mehr als Verkehrsmittel braucht sind ihre Zahlen eh schon auf rund 10% gefallen, weil der Großteil der Pferde nur existiert weil sie einen Nutzen haben. Früher als Verkehrsmittel jetzt als Sportgerät. Ist der Nutzen weg, dann gibt’s einfach keine Pferde mehr. Genauso wie es in Europa keine anderen wilden Tiere in dieser Größe gibt.