Gamer™

I have commited the Num-Code for ™ to muscle memory.

Other interests include bicycles, bread making and DIY. I do own a 3D-printer and adore the Nintendo 3ds.

  • 1 Post
  • 6 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: May 8th, 2024

help-circle

  • Rural Germany. Christmas time still starts in December/1st advent for me, although some houses have wintery decorations up the day they remove the Halloween ones, and the city has made some preparations for the coming Christmas markets today. Christmas markets are where people go buy Glühwein/mulled wine in a Christmassy atmosphere, a hot drink just tastes better in cold weather than in one’s house (we drink it there as well, of course, can’t enjoy Christmas sober).

    Advent traditions include an advent wreath, which is still really Christian in nature, and advent calendar, which has become entirely commercialised around toy brands and chocolate.

    The gift giving and the first proper look at the tree is done on Christmas Eve’s Evening, after the religious members of the family went to Church. That evening we eat either raclette or hot pot/Chinese fondue, the other meal then a week later at Silvester. We have started to eat a locally sourced Christmas goose on Christmas day recently.



  • Das habe ich tatsächlich schon mal gehört. Statt 1 10 mal so großes Atomkraftwerk zu bauen soll es machmal besser sein, 8 kleinere zu bauen, damit die Expertise des Baus nicht verloren geht, sobald das nächste gebaut werden muss. Ineffizienz extra einbauen, damit die Fachkräfte eine sichere Beschäftigung haben, für den nächsten Bau vorhanden sind, und statt jedes Mal auf unvorhersehbare Verzögerungen zu stoßen (die Wohlmöglich größte Kostenfalle beim Atomkraftwerk und Flughafen: kurzzeitige Darlehen), beim 8 mal sollte definitiv alles nach Plan laufen können. Und dann kann man wieder große Werke bauen können. Wirtschaftlichkeit mit der Brechstange würde Ich es nennen, aber eine Logik ist sicher dahinter.

    So ganz nebenbei, dass eine karrierelange sichere, vom Staat garantierte Anstellung wohl kaum die Fachkräfte so effizient wie beworben macht: Wie genau kommt Söder aber darauf, dass das ohne Subventionen auskommt? Das Ziel vom Minikraftwerkprojekten ist, eine verlässliche Atombaufirma zu haben, das ändert dann aber auch nur die Wirtschaftlichkeit zukünftiger Bauten in dann etwa 30 Jahren. Alle dazwischen arbeiten aber immernoch mehr oder minder unter heutiger Wirtschaftlichkeit, eher minder weil kleinere Reaktoren ineffizienter sind.

    Vergib mir, wenn ich dan doch “Innovationsoffen” sein möchte und nicht die Investitionen der nächtesn 35 Jahre in eine einzige, in dieser Art unbewiesene Energiequelle stecken möchte.