Finde ich gut - dass die Polizei mittlerweile routinemäßig sämtliche IT einkassiert, ist ein harter Grundrechtsbruch. Dann ist auf einen Schlag wirklich alles weg - eben nicht nur das Handy, sondern auch dein Deutschlandticket, die 2FA-App, die haben Zugriff auf deine Fitnessdaten, persönlichste Kommunikation, intime Fotos und so weiter und so fort. Dazu kommt dann auch, dass Technik rapide veraltet. Wenn du nach 4 Jahren dein Handy zurück bekommst, ist das dann mittlerweile am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Im Kern bedeutet so eine Beschlagnahmung damit, dass du dir einfach mal für tausende Euro alle Technik neu kaufen musst.
V.a. wird das Handy ja ggf. beim Auslesen beschädigt/zerstört, nach 4 Jahren ohne Ladung ist der Akku am Arsch.
Deswegen gibt man sich ja auch Mühe irgendwas zu finden - und sei es nur ne kleine Anhangsstraftat,um dann am Ende “aus dem Schneider” zu sein.
Es ist ein Graus.
LG Frankfurt ordnete daher die Herausgabe eines Laptops nach über vier Monaten an, weil der Verdacht allein auf einer alkoholisierten Zeugenaussage beruhte.
Sogar im lumpigsten, schwächsten Fall waren immer noch über vier Monate möglich.
Allzu viel haben die Grundrechte wohl doch nicht zu melden…


