Vierteljährlich gibt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz die BzKJAKTUELL heraus. Der amtliche Teil führt die aktuellen Indizierungen von Spiel-, Film-, Schrift-, Ton- und Multimediawerken auf. Inhalte und Medien, die auf dieser Liste stehen, sind kinder- und jugendgefährdend: Sie dürfen nicht frei verbreitet, vermarktet und ausgestrahlt werden.

Behörden, öffentliche Bibliotheken, Schulen sowie Jugendhilfeeinrichtungen bekommen die BzKJAKTUELL kostenfrei – alle anderen müssen zahlen. 50 Euro kostet das Abonnement der vier Hauptausgaben in Printform, wer weitere 36 Euro bezahlt, bekommt zusätzlich auch die digitale Version. Das digitale Abo gibt es für 72 Euro. Aber: Das Geld geht nicht direkt an die Behörde, um davon beispielsweise Aufklärungsarbeit zu finanzieren, sondern an einen privaten Verlag, die Forum Verlag Godesberg GmbH.

Denn während die BzKJ für die Indizierung und Aktualisierung der Liste zuständig ist, übernimmt die Forum Verlag Godesberg GmbH die Veröffentlichung – und streicht auch die Gewinne ein. Das absurde, aber gängige System in Deutschland: Bundesministerien oder Behörden erlassen Vorschriften, Verordnungen oder Regularien und private Verlage schränken den Zugriff ein und kassieren bei allen ab, die die Informationen der Behörden wollen.

  • leave_it_blank@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    1 hour ago

    Heutzutage informiert man sich über Dinge in diesem komischen Internetdingens. Das macht jede Indizierung überflüssig. Ernsthaft, wer geht denn heute noch in den Laden und fragt “Haben Sie Kettensägenmassaker 12 unter der Ladentheke?”

    Man streamt es irgendwo, und wenn es in Deutschland nicht auffindbar ist “besorgt” man es sich eben woanders.

    Meine Güte, Wolfenstein3D hatte jeder! Und es war nicht mal indiziert sondern beschlagnahmt.

    Die BPS oder wie auch immer die sich heute nennen ist vollkommen überholt worden von der Realität. Genau wie diese (vollkommen überteuerte) Liste.

    Und das der Verlag sich über die Jahre noch gutes Geld einstecken durfte ist vollkommen absurd.

  • AntonMuster@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    8 hours ago

    Die Indizierung von Medien ist wirklich so ein absurdes Überbleibsel aus dem letzten Jahrtausend. Das Zeug ist nicht illegal (im sinne von volksverhetzend o.ä.) und trotzdem können erwachsene Menschen es schwer bis gar nicht kaufen, weil es die moralischen Gefühlchen einiger Leute verletzt.