Die Grünen werden für ihre Mittigkeit abgestraft, die Linke profitiert davon. Den Schuss scheinen die Grünen bis heute nicht gehört zu haben.

Kommentar von Daniel Bax

  • Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    3 days ago

    Mir fällt da jetzt spontan nur Katar ein, wo sie wirklich geschleimt haben und da war Russland und die Gasversorgung halt ein wichtiger Grund. Ansonsten eigentlich nichts.

    Und das ist auch kein rein ‘grünes’ Problem, sondern das Resultat, wenn Ideale auf die harte Realität des Regierens treffen. Sei es nun Realo-Ramelow oder ein Wirtschaftssenator, der in Berlin einen harten Sparkurs und Privatisierungen zur Haushaltskonsolidierung mitträgt, das gibt und gab es natürlich auch bei den Linken.

    Nicht umsonst führt die Linke im Land Berlin gerade die Diskussion, ob man ein gutes Abschneiden bei der Wahl nächstes Jahr wirklich mit der Übernahme von Regierungsverantwortung einlösen sollte.

      • Quittenbrot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Aktueller Artikel, der auf feddit auch hier geteilt wurde:

        Die PDS beteiligte sich von 2001 bis 2011 erstmals während einer angespannten Haushaltslage nach der Berliner Bankenkrise an einer Berliner Regierung und bildete eine Koalition mit der SPD. Zusammen setzten sie ein hartes Sparprogramm um, mit dem der Berliner Haushalt durch massiven Personalabbau, Lohnsenkungen im öffentlichen Dienst, die Privatisierung und Auslagerung öffentlicher Aufgaben sowie Einsparungen bei Sozial-, Infrastruktur- und Investitionsausgaben von 24,36 Milliarden Euro (2001) auf 22,57 Milliarden Euro (2011) heruntergekürzt wurde.