• Shyze3D@feddit.nl
    link
    fedilink
    arrow-up
    50
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Beide Parteien Die Grünen hatten, bevor der neue Bundestag sich zusammensetzte, mit für das Sondervermögen gestimmt, ohne ausreichend Garantien zu verlangen oder wirkungsvolle Mechanismen gegen den Missbrauch zu verlangen. So wie sich die Verwendung gerade entwickelt, finde ich das ganz schön nachlässig.

      • Shyze3D@feddit.nl
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        5 days ago

        Hab ich falsch in Erinnerung gehabt, sorry und danke für den Link. Habs korrigiert.

        • azolus@slrpnk.net
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          6
          ·
          5 days ago

          Props to you für die Korrektur. Gute Fehlerkultur zeigt charakterliche Größe

      • golli@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        5 days ago

        Und es war halt auch von anfang an absolut klar, dass es so kommen wird. Ein offensichtliches zeichen dafür war z.B. dass alle Verteidigungsausgaben über 1% in das Sondervermögen geschoben wurden. Der einzige Grund hierfür konnte nur sein mehr Platz im allgemeinen Haushalt für Steuergeschenke zu schaffen, ansonsten hätte man die Grenze auch bei 2% oder so setzen können.

        • kossa@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          5 days ago

          Jo, ich würde mich gerne mal mit einem Grünen Spitzenpolitiker unterhalten, was da die Logik war. Und hätte gerne ehrliche Antworten, weil so sehr ich es auch drehe und wende, diese Entscheidung von “damals” macht mit meinem Wissenstand einfach gar keinen Sinn ¯\_(ツ)_/¯

          • golli@sopuli.xyz
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            3 days ago

            Ich auch. So gern ich z.B. Habeck sonst mag war das für mich ein wirklich offensichtlicher und naiver Fehler.

    • HaiZhung@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      11
      arrow-down
      4
      ·
      5 days ago

      Das ist auch ok so. Irgendwo muss man halt auch mal sagen, hier ist das Geld, die Regierung wurde vom Volk gewählt, macht jetzt unser Leben besser damit.

      Die Regierung muss daran gemessen werden, wie sie das Geld ausgibt, nicht die Opposition.

      • Stitch0815@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        20
        arrow-down
        1
        ·
        5 days ago

        Als die Grünen dafür gestimmt haben waren sie noch selbst in der Regierung

        Und wer der CDU irgendwas glaubt ist wirklich nir ein trottel

      • SapphireSphinx@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        5 days ago

        Das ist auch ok so. Irgendwo muss man halt auch mal sagen, hier ist das Geld, die Regierung wurde vom Volk gewählt, macht jetzt unser Leben besser damit.

        Da ist gar nichts ok. Wenn du als Partei die Möglichkeit hast etwas vom politischen Gegner zu bekommen, dann nimmst du die Gelegenheit wahr. Scheiß egal ob das dann nett ist. Wenn der politische Gegner dann in einer Zwangslage ist, umso besser! Dafür sind Parteien eigentlich da oder wie soll das sonst funktionieren? Darauf warten, dass die CDU freiwillig Politik in deinem Sinne macht?

        Edit:

        Dieses dauerkuscheln ist das, was Demokratie untergräbt.

        • Cacaocow@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          5 days ago

          Ne, Politik sollte ein miteinander sein und kein gegeneinander. Es geht darum zusammen zu arbeiten und Kompromisse zu finden. Die Grünen sind da schon richtig vorgegangen, dass man der nächsten Regierung die Möglichkeit gibt, vernünftig regieren zu können und sich nicht in sinnlose Grabenkämpfe begibt. Es ist schlicht die CDU/CSU, die hier eine toxische Politikkultur fördert. Außerdem, wenn die Grünen nicht dafür gestimmt hätten, dann würde die CDU/CSU jetzt auch nur über das Geld klagen und die Grünen beschuldigen und bei der nächsten Wahl würde sich wieder nichts ändern. Hier zeigt die CDU/CSU jetzt wenigstens, dass man ihr keine Regierungsverantwortung zutrauen kann. Ob es jemanden umstimmt? Vielleicht nicht, aber verloren ist die Demokratie dann sowieso. Und Garantien hätten da auch nichts gebracht, die CDU/CSU hätte diese sowieso umgangen/ignoriert und in Verbindlichkeiten a la Spahn und Scheuer investiert. Kanalisier deine Wut nicht auf die falschen Parteien. Die einzigen die hier die Demokratie untergraben sind die CSU/CDU, FPD und AFD

          • SapphireSphinx@feddit.orgOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            4 days ago

            Ne, Politik sollte ein miteinander sein und kein gegeneinander.

            In Bullerbü vielleicht. Ich für meinen Teil habe handfeste Interessen, die ich mit Macht vertreten sehen will und die sich eher nicht mit den Interessen eines Dieter Schwarz oder einer Susanne Klatten decken. Aus der Tatsache, dass man als Ultima-Ratio(!) bereit sein muss mit allen demokratischen Parteien zu koalieren folgt nicht diese devote Dauerkuschelei die hier vor allem auf der halblinken Seite des Parlaments läuft.

            • Cacaocow@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              4 days ago

              Ich fänd es schön, wenn die Deutschland ein bisschen mehr Bullerbü wäre. Auf seinen Positionen zu verharren, überzeugt keinen und bringt keinen Fortschritt, sondern spaltet die Gesellschaft nur mehr. Friedliche Veränderung ist ein langer, kräftezehrender Prozess, der mit kompromissen beginnt. Aber die meisten Wähler erwarten anscheinend, dass jede Partei, ohne absolute Mehrheit, in einer Wahlperiode ihr Wahlprogramm durchsetzt.

              • SapphireSphinx@feddit.orgOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                ·
                edit-2
                4 days ago

                Auf seinen Positionen zu verharren, überzeugt keinen und bringt keinen Fortschritt

                Was zu beweisen wäre. Sich konstant nach rechts verbiegen um letztendlich völlig beliebig zu werden hat uns hierher gebracht. Ich sehe nicht, dass die Situation so toll ist das man sagen kann: Weiter so! Übrigens gibt es welche die auf Ihrer Position verharren. AfD und Linke. Und in einem strukturkonservativen Land wie Deutschland tendieren die Menschen dann halt leider Richtung Nazi weil sie denken das wäre die einzige Alternative zum dauerkuschelnden Brei.

                Ich und viele andere wissen mittlerweile nicht mehr was wir wählen sollen. Ist eh alles der gleiche Mist in neuen Schläuchen. Aber diesmal mit Hafermilch! Und ja, die CDU ist viel schlimmer als die SPD oder die Grünen. Wählen kann man Grün und SPD trotzdem nicht weil du vor der Wahl nicht sicher bist, was du nach der Wahl bekommst. Ich bin oft genug reingefallen.

                • Cacaocow@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  4 days ago

                  Ich sehe nicht, dass die Situation so toll ist das man sagen kann: Weiter so!

                  Welche Regierung auch immer als nächstes kommt, sie hat auf jedenfall genug finanziellen Handlungsspielraum um Fortschritte zu schaffen. Etwas was ohne die Grünen nicht möglich gewesen wäre. Es liegt jetzt an der Wählerschaft eine Regierung ins Amt zu heben, die genau das tut. Aber wenn du zuhause bleibst hilfst du damit nur der CDU/CSU und AFD.

                  Ich bin oft genug reingefallen

                  Die Latte muss ziemlich niedrig sein, denn so oft haben weder Linke, noch die Grünen eine Wahl gewonnen um überhaupt in die Lage zu kommen, dich enttäuschen zu können. Und in der letzten Regierung haben sie unter den gegebenen Umständen einen ganz guten Job gemacht.

                  Ist eh alles der gleiche Mist in neuen Schläuchen

                  Ja, liegt daran, dass es selten zu absoluten Mehrheiten kommt. Und wenn man Farben mischt, wirds braun (überspitzt gesagt)

                  Ich und viele andere wissen mittlerweile nicht mehr was wir wählen sollen

                  Demokratie funktioniert nur, wenn die Leute mitmachen. Die einzelnen Parteien stellen immer nur ein Angebot an den/die Wähler*in dar, diese/-r kann nicht erwarten, dass die Parteien das tun, was er/sie will. Wenn er unzufrieden mit dem Angebot ist, muss er sich entweder selber in einer Partei engagieren oder eine eigene Partei gründen. Wem das zu anstrengend ist, der soll froh sein, dass andere den Job machen. Und für den-/diejenigen fängt der Kompriss für die Veränderung an der Wahlurne an, den keine Partei wird ihn/sie zu 100% repräsentieren. Man muss sich also prioritäten setzen, was einem wichtig ist. Und zu glauben, weil man alle paar Jahre mal ein kreuz setzt, verändert sich die Welt sofort, so wie sie einem gefällt, ist naiv.

        • HaiZhung@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          5 days ago

          Ja kann ich schon verstehen, aber wenn man sich da zu viele Ketten ans Bein bindet kann dich das auch wieder in den hintern beißen.

          Im Prinzip ist ja das die Story der schuldenbremse. Da wurde ja auch gesagt „oh Gott, wir brauchen dringend Regeln wie Geld benutzt werden darf, sonst gibt die Regierung am Ende noch was aus!!“

          Den Salat haben wir heute: Investitionsstau seit jahrzehnten, marode Infrastruktur, etc.

          Also ernsthaft: mit dem Geld hätte man etwas Gutes machen können. Die Möglichkeiten waren da. Die cdu verkackts. Aber die Grünen sind natürlich schuld. :-)

      • geissi@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        4 days ago

        die Regierung wurde vom Volk gewählt

        Der Argumentation würde ich widersprechen.
        Die schwarz-rote Regierung stand nicht auf dem Wahlzettel.

        CDU, CSU und SPD wurden jeweils von Teilen des Volkes gewählt und mit einer so knappen Mehrheit, dass sie das GG alleine nicht ändern können.

        Die anderen Parteien die dafür nötig waren, sind ebenfalls vom Volk gewählt und das für andere politische Ziele.
        Die Aufgabe der Grünen war es nicht, pauschal anderen das Regieren leichter zu machen, sondern dafür zu sorgen, dass Politik im Sinne der Grünen Wählerschaft gemacht wird.

    • SapphireSphinx@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      4 days ago

      Sie wurden sogar gewarnt haben sich aber einen Scheiß darum gekümmert. Läuft ja aber trotzdem wie man sieht, so halbwegs. Ihre Wählerbasis findet schon eine zusammengeschusterte Entschuldigung,

      • @SapphireSphinx Diese Regierung verkauft unseren Wohlstand und unsere Zukunft an Unternehmen, die die Grenze von Wohlstand längst überschritten haben. Sie bringt ihre Schäfchen ins Trockene, bevor hier durch Umweltzerstörung, Misswirtschaft und bilaterale Konflikte alles komplett den Bach runter geht.
        Ich denke, die Tafeln werden bald von Suppenküchen abgelöst, viele Industrienunternehmen werden schließen, das Sozislsytem faktisch abgeschafft, die Kriminalitätsrate wird steigen, das Rechtssystem wird restriktiver werden und einige Oligarchen werden die Macht im Land übernehmen.
        #doom
        #depol
        #kleiko
        #cducsu
        #spd

  • xlf42@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    28
    arrow-down
    3
    ·
    5 days ago

    Warum? Er macht das, wofür er gewählt wurde. Die Mehrheit will halt weiter mehr Straßen, mehr fossil, ärmere Arme, reichere Reiche und Kinder als Soldaten oder fast kostenlose Pflegekräfte.

    • SapphireSphinx@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      5 days ago

      Die Mehrheit will halt weiter mehr Straßen

      Die Kritik gibt es nicht wegen der grundsätzlich katastrophalen Politik der Union sondern weil unser(!) “Sondervermögen” für konsumtive Ausgabe missbraucht wird und so keinen langfristigen positiven Effekt hat. Gleich im ersten Absatz:

      Neue Verkehrswege, Ausbau der Erneuerbaren Energien, Sanierung von Schulen und Krankenhäusern, mehr Investitionen in Forschung und Digitalisierung: Dafür ist das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität im Umfang von 500 Milliarden Euro ursprünglich vorgesehen.

      […]

      Aktuell ist keine positive Auswirkung des Sondervermögens auf das deutsche Bruttoinlandsprodukt abzusehen. Das begründet der Sachverständigenrat Wirtschaft in seinem Jahresgutachten 2025/26 damit, dass es bisher „zu großen Teilen für Umschichtungen im Haushalt und zur Finanzierung konsumtiver Ausgaben genutzt“ werde. Die Wirtschaftsweisen appellieren an die Regierung, die Mittel vollständig „zusätzlich und investitionsorientiert“ einzusetzen.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        5 days ago

        Konsumptive Ausgaben würden der Wirtschaft™ auch helfen, wenn sie in den Taschen von Menschen mit wenig Geld landen würden. Aber da wird ja gekürzt (siehe Bürgergeld) ¯\_(ツ)_/¯

    • punkhazard@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      5
      ·
      5 days ago

      Und deswegen sollten wir alle aufhören, weiterhin vor Fehlern zu warnen oder sie aufzuzeigen? Oder verstehe ich dich falsch?

  • gigachad@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    ·
    5 days ago

    Ist schon heftig, wir diskutieren über einen enormen Schuldenberg, den die zukünftigen Generationen erben werden, und dann wird das Geld einfach verpulvert.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      5 days ago

      Die Schulden des Einen sind das Vermögen des Anderen. Vielleicht sind zukünftige Generationen einfach schlau genug, das Vermögen wieder wegzunehmen. Wir sind ja irgendwie zu dumm dazu.